kairopyraos Logo
kairopyraos
Hangstraße 11, 57368 Lennestadt
+492568388772
️ support@kairopyraos.com

So funktioniert Budgetplanung bei kairopyraos

Schritt für Schritt zu einer nachhaltigen Finanzstrategie — ohne komplizierte Fachbegriffe oder unrealistische Versprechen.

1

Bestandsaufnahme Ihrer Finanzen

Wir beginnen mit einer ehrlichen Betrachtung Ihres aktuellen Stands. Keine Bewertung, keine Kritik — nur Fakten sammeln. Einnahmen, Ausgaben und bereits vorhandene Sparziele werden strukturiert erfasst.

2

Individuelle Kategorien entwickeln

Jeder Haushalt ist anders. Deshalb entwickeln wir gemeinsam Ausgabenkategorien, die zu Ihrem Leben passen. Von den Grundbedürfnissen bis zu persönlichen Prioritäten — alles wird berücksichtigt.

3

Flexible Budgetverteilung

Starre Regeln funktionieren selten langfristig. Wir helfen dabei, eine Budgetaufteilung zu finden, die Sicherheit bietet aber trotzdem Raum für spontane Entscheidungen lässt.

4

Monitoring und Anpassungen

Ein Budget lebt mit Ihnen. Regelmäßige Überprüfungen helfen dabei, Veränderungen rechtzeitig zu erkennen und das System entsprechend anzupassen — ohne Stress oder schlechtes Gewissen.

Thorsten Kleinert Portrait

Thorsten Kleinert

Budgetberatung & Finanzplanung

Nach zehn Jahren in der Bankberatung weiß Thorsten, wie Menschen wirklich mit Geld umgehen. Seine Erfahrung zeigt: Die besten Budgetpläne sind die, die man tatsächlich durchhält.

Marlene Hoffmeister Portrait

Marlene Hoffmeister

Persönliche Finanzberatung

Marlene arbeitet seit 2018 mit Familien und Einzelpersonen, die ihre Finanzen in Ordnung bringen möchten. Ihr Ansatz: Praktische Lösungen statt theoretische Konzepte.

Praxisnah beraten

Unsere Beratung basiert auf realen Erfahrungen aus über 800 Budgetplanungen. Wir kennen die typischen Stolperfallen und wissen, welche Strategien langfristig funktionieren.

Häufig gestellte Fragen

Transparente Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unseren Beratungsansatz — damit Sie wissen, worauf Sie sich einlassen.

Beratungsablauf
Wie lange dauert die Budgeterstellung? +
In der Regel benötigen wir 2-3 Termine von je etwa 90 Minuten. Das hängt aber stark von Ihrer individuellen Situation ab — manche kommen mit einem Termin aus, andere brauchen mehr Zeit.
Welche Unterlagen brauche ich? +
Kontoauszüge der letzten drei Monate reichen meist aus. Falls Sie bereits Aufzeichnungen über Ausgaben führen, bringen Sie diese gerne mit — ist aber nicht zwingend erforderlich.
Gibt es eine Nachbetreuung? +
Ja, wir bieten optionale Folgeberatungen an. Die meisten Kunden nutzen nach drei Monaten einen Überprüfungstermin, um das Budget gegebenenfalls anzupassen.
Kosten & Konditionen
Was kostet die Budgetberatung? +
Die Erstberatung kostet 180 Euro und beinhaltet die Budgeterstellung sowie einen schriftlichen Plan. Folgeberatungen werden nach Aufwand berechnet.
Können Sie Einsparungen garantieren? +
Nein, das wäre unseriös. Wir können Ihnen aber dabei helfen, einen realistischen Überblick zu bekommen und Potentiale zu erkennen — ob Sie diese nutzen, liegt bei Ihnen.
Gibt es versteckte Kosten? +
Nein. Der genannte Preis ist final — es kommen keine zusätzlichen Gebühren oder Abonnements dazu, außer Sie buchen bewusst weitere Leistungen.